Pop-Up-Store von eBay in Großbritannien

Einzelhändler präsentieren sich im temporären eBay-Shop

In Wolverhampton eröffnet das erste Ladengeschäft des Online-Händlers eBay in Großbritannien. Lokale Einzelhändler dürfen hier ihre Produkte präsentieren und Events gestalten.

Kampf gegen die Verödung der Innenstädte

Quelle: Ebay

Wolverhampton hat rund 250.000 Einwohner und liegt unweit von Birmingham. Wie viele andere Gemeinden in Europa kämpft die Stadt mit einer Verödung des Zentrums. Ausgelöst durch zahlreiche Insolvenzen lokaler Händler nehmen die Leerstände in der Innenstadt von Wolverhampton kontinuierlich zu. 2018 war ein besonders schlechtes Jahr für den britischen Einzelhandel, aufgrund zahlreicher Geschäftsaufgaben fielen landesweit 93.000 Stellen im Retail-Segment weg. Hier will der eBay Pop-Up-Store gegensteuern: Rund 40 lokale Unternehmen sind in dem temporären Shop vertreten, der seine Türen für einen Monat öffnet. Die Einzelhändler können ihre Produkte präsentieren und Events im Shop anbieten.

Anbieter im Shop wechseln wöchentlich

Quelle: Ebay

Jeder Händler darf den Pop-Up-Store für eine Woche übernehmen. QR-Codes werden eingesetzt, um die Verkäufe nachzuverfolgen und den Erfolg des Projektes zu messen. Besucher erwarten  im Shop Veranstaltungen wie ein „Meet and greet“ mit Haustieren vom Tierbedarf Hugglepets, ein Make-Up-Tutorial mit der Kosmetikmarke Second Glance Cosmetics oder ein Rucksack-Workshop mit Goodstart Jones.

Kooperation von eBay und Wolverhampton

Nachdem eine Studie im vergangenen Jahr gezeigt hatte, dass ein Viertel aller britischen Einzelhändler noch nicht im Internet präsent ist, entwickelte eBay Großbritannien ein Konzept für eine Kooperation mit lokalen Einzelhändlern. Als Standort wurde die Stadt Wolverhampton ausgewählt. Im September 2018 startete das eBay-Projekt zur Förderung des lokalen Einzelhandels. Der Online-Händler gestaltete eine Website, auf der sich ausgewählte Unternehmen aus Wolverhampton präsentieren können. Zudem unterstützt eBay die Einzelhändler mit Fachwissen zur digitalen Vermarktung ihrer Produkte. Die Kooperation erweist sich als großer Erfolg für beide Seiten, die lokalen Händler konnten bereits zusätzliche Verkäufe in Höhe von zwei Millionen Pfund verzeichnen. Einige Unternehmen haben zudem neues Personal eingestellt. Der Pop-Up-Store soll das Profil der lokalen Einzelhändler nochmals verbessern und die Verkaufszahlen weiter ankurbeln.

Zurück

Über uns

Das Portal popupstores.de informiert über Pop-Up-Store-Neueröffnungen, Trends & Locations. Wir liefern Hintergrund-Informationen zum Pop-Up-Business, machen auf angesagte Events aufmerksam und stellen erfolgreiche Pop-Up- & Concept-Store-Konzepte vor. Wir beraten Kommunen, Unternehmen Shopping-Malls und Einkaufscenter. Entdecken Sie mit uns die coolsten Pop-Up-Stores in Deutschland und auf der ganzen Welt.