Co-Working-Pop-up-Projekt der Bahn
Flexibles Arbeiten im Hauptbahnhof Münster
Die Deutsche Bahn hat ein Co-Working-Pop-up-Projekt gestartet. Vier Wochen lang können Reisende im Münsteraner Hauptbahnhof kostenlose Arbeitsplätze inklusive WLAN nutzen.
Sie wollen einen Pop-Up-Store starten? Kein Problem. That’s Retail! unterstützt Sie dabei, Ihre Vision zu definieren und ein individuelles Shop-Konzept zu entwickeln. Sie haben die Wahl zwischen einem Full-Service-Angebot oder Unterstützung in einzelnen Teilbereichen wie Standort-Analyse, Konzeptentwicklung, Aufbau und Logistik, Store-Management, Personal oder Vermarktung und PR. » Mehr erfahren
Flexible und effizient arbeiten

Die Deutsche Bahn hat am Münsteraner Hauptbahnhof ein Pop-up-Projekt gelauncht. Bis zum 13. März 2020 können Reisende und Besucher dort kostenfreie Arbeitsplätze nutzen. In dem Pop-up Bereich stehen zehn Schreibtische, Loungeplätze, WLAN und kostenfreie Getränke zur Verfügung.
„Wir wollen am Zukunftsbahnhof Münster neue Services für unsere Gäste ausprobieren. Unser Coworking-Popup ermöglicht unseren Kunden flexibles Arbeiten mitten in der Stadt. Sie können Aufenthaltszeit so effizient und produktiv nutzen“, so Michael Jansen, Bahnhofsmanager in Münster.
Weitere zukunftweisende Projekte am Bahnhof Münster
Der Bahnhof Münster ist einer von bundesweit 16 Zukunftsbahnhöfen. So eröffnet neben den Co-Working-Flächen im Februar in der Empfangshalle erstmals ein Pop-up-Store, in dem regionale Produkte angeboten werden.
Zukunftsweisend ist auch der Parkplatz für Elektro-Tretroller. Nutzer können direkt neben der Radstation auf dem Berliner Platz die Roller parken und entleihen. Außerdem erneuert die Deutsche Bahn zusammen mit verschiedenen Startups und lokalen Partnern die digitale Plattform „Lust auf Münster“. Die Plattform bündelt Services zum Thema Mobilität der Region Münster, die auf der Online-Plattform, in Apps und auf Anzeigen im Bahnhof zum Ausprobieren bereitstehen.
Jetzt einen eigenen Pop-Up-Store eröffnen! Ein Pop-Up ist eine optimale Möglichkeit, um neue Ideen im Einzelhandel zu testen, zu expandieren oder saisonale Verkäufe zu verbessern. Pop-Up-Stores eignen sich für kreative, ungewöhnliche Konzepte - trotzdem sollten Sie das Projekt gründlich planen. Denn so spontan und unkonventionell das Pop-Up-Konzept auch wirkt, es steckt viel Arbeit dahinter. Hier ein paar Tipps!