Bayerische Regierung will Leerstand in Innenstädten bekämpfen
100 Millionen Euro Sonderfonds für Bayerns Innenstädte
Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr will die Kommunen mit einem Sonderfonds unterstützen. 100 Millionen Euro an Fördergeldern stehen ab sofort für Maßnahmen zur Belebung der Innenstädte zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist läuft bis 10. Juni 2021.
Sie wollen einen Pop-Up-Store starten? Kein Problem. That’s Retail! unterstützt Sie dabei, Ihre Vision zu definieren und ein individuelles Shop-Konzept zu entwickeln. Sie haben die Wahl zwischen einem Full-Service-Angebot oder Unterstützung in einzelnen Teilbereichen wie Standort-Analyse, Konzeptentwicklung, Aufbau und Logistik, Store-Management, Personal oder Vermarktung und PR. » Mehr erfahren
Sonderfonds mit 100 Millionen Euro

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr hat einen Sonderfonds zur Belebung der Innenstädte aufgelegt. Wie Bauministerin Kerstin Schreyer jetzt bekannt gab, wird der Fonds “Innenstädte beleben” die bayerischen Gemeinden mit Fördergeldern in Höhe von 100 Millionen Euro unterstützen. Die Mittel sollen in kurzfristige und langfristige Maßnahmen fließen, um die Folgen der Corona-Pandemie für den Einzelhandel abzufedern und eine Wiederbelebung der Innenstädte auf den Weg zu bringen.
Perspektiven für die Innenstädte
Im März und April hatten sich die Akteure des von Bauministerin Schreyer initiierten Runden Tisches „Innenstädte beleben“ aus Politik, Kommunen und Verbänden intensiv mit den Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten für die angeschlagenen Innenstädte beschäftigt. Im Zuge der andauernden Corona-Pandemie sind Einzelhandel, Gastronomie, Hotellerie und Kultur – und mit ihnen die Innenstädte stark unter Druck geraten. Corona hat dabei einen Trend beschleunigt, der sich zuvor schon abgezeichnet hatte. Wiederholte Schließungen und der Wettbewerbsdruck durch Online-Angebote haben viele Betriebe an den Rand der Insolvenz gebracht, die Kommunen befürchten eine zunehmende Verödung ihrer Innenstädte.
Bei den Gesprächen am Runden Tisch wurde deutlich: Die Innenstädte stehen für Nutzungs- und Angebotsvielfalt, attraktive Stadträume, gute Erreichbarkeit und eine lebendige Atmosphäre. Diese Qualitäten will der Sonderfonds mit den Fördergeldern gezielt stärken und weiter entwickeln. Alle bayerischen Städte, Märkte und Gemeinden ab 2.000 Einwohnern können sich bis 10. Juni 2021 um eine Förderung bewerben.
Jetzt einen eigenen Pop-Up-Store eröffnen! Ein Pop-Up ist eine optimale Möglichkeit, um neue Ideen im Einzelhandel zu testen, zu expandieren oder saisonale Verkäufe zu verbessern. Pop-Up-Stores eignen sich für kreative, ungewöhnliche Konzepte - trotzdem sollten Sie das Projekt gründlich planen. Denn so spontan und unkonventionell das Pop-Up-Konzept auch wirkt, es steckt viel Arbeit dahinter. Hier ein paar Tipps!