Leerstand-Management durch Pop-Up-Stores

Erfolgsstory in St. Pölten

Die Landeshauptstadt St. Pölten macht es vor: erfolgreiches Leerstand-Management durch Pop-Up-Stores. Die Kurzzeit-Läden bringen Leben in die Innenstadt und fördern junge Unternehmen aus der Region.

Anzeige

Sie wollen einen Pop-Up-Store starten? Kein Problem. That’s Retail! unterstützt Sie dabei, Ihre Vision zu definieren und ein individuelles Shop-Konzept zu entwickeln. Sie haben die Wahl zwischen einem Full-Service-Angebot oder Unterstützung in einzelnen Teilbereichen wie Standort-Analyse, Konzeptentwicklung, Aufbau und Logistik, Store-Management, Personal oder Vermarktung und PR. » Mehr erfahren

Leere Fenster werden bunt

Nur mit einem effektiven Leerstand-Management kann man Innenstädte wiederbeleben.

Die Hauptstadt von Niederösterreich, St. Pölten nutzt bereits seit einiger Zeit Pop-Up-Stores als erfolgreiches Rezept gegen Leerstände in der Innenstadt. Die temporären Läden seien eine Plattform, um neue Ideen auszuprobieren, lobt Lukas Stefan das Konzept. Der Immobilienexperte ist bei der Stadt für Mieter und Vermieter von Pop-Up-Stores zuständig. Die schnell wechselnden Geschäfte sorgten für eine Belebung der Innenstadt und böten jungen Unternehmen die Chance auf ein erstes eigenes Ladengeschäft, so Stefan.

Wöchentlich neue Projekte

Das Pop-Up-Prinzip funktioniert in der 155.000-Einwohner-Stadt bereits hervorragend, fast wöchentlich gibt es Neueröffnungen. So startete der Verein Glanz.Stücke beispielsweise einen Pop-Up-Kinderspielplatz in der Innenstadt, Studierende der New Design University nutzen einen Pop-Up-Store als Art Gallery. Sie stellen dort ihre Arbeiten aus und verkaufen ein Sortiment an handgemachten Geschenken. Im sogenannten Laden-Fenster, dem ersten Pop-Up-Projekt der Stadt, zeigt der Sporthändler Andreas Trescher aktuelle Wintersportartikel. Gegenüber davon findet sich ein weiteres temporäres Ladengeschäft mit Kunst, Spielzeug und Geschenken in Form einer mobilen Galerie.

Anzeige

Jetzt einen eigenen Pop-Up-Store eröffnen! Ein Pop-Up ist eine optimale Möglichkeit, um neue Ideen im Einzelhandel zu testen, zu expandieren oder saisonale Verkäufe zu verbessern. Pop-Up-Stores eignen sich für kreative, ungewöhnliche Konzepte - trotzdem sollten Sie das Projekt gründlich planen. Denn so spontan und unkonventionell das Pop-Up-Konzept auch wirkt, es steckt viel Arbeit dahinter. Hier ein paar Tipps!

Zurück

Über uns

Das Portal popupstores.de informiert über Pop-Up-Store-Neueröffnungen, Trends & Locations. Wir liefern Hintergrund-Informationen zum Pop-Up-Business, machen auf angesagte Events aufmerksam und stellen erfolgreiche Pop-Up- & Concept-Store-Konzepte vor. Wir beraten Kommunen, Unternehmen Shopping-Malls und Einkaufscenter. Entdecken Sie mit uns die coolsten Pop-Up-Stores in Deutschland und auf der ganzen Welt.