Neue Pop-Up-Stores in Neumarkt

Schönes und Kreatives in der Neumarkter Innenstadt

12 regionale Kunsthandwerker präsentieren ihre Stücke in den neuen Pop-Up-Stores der Stadt. Kreative Produkte und spannende Events beleben so die Neumarkter Innenstadt.

Projekt mit zwölf Anbietern in der City

Quelle: aktives Neumarkt e.V / Raumkultur Endres

 

„3 Monate – 5 Pop-Up-Stores – 12 Anbieter“: unter diesem Motto läuft das Pop-Up-Projekt der ostbayerischen Stadt Neumarkt. Der Verein aktives Neumarkt e.V. hat eine Pop-Up-Stores-Reihe ins Leben gerufen, die vom 10. April bis 6. Juli zusätzliche Besucher in die Innenstadt bringen will. Interessierte Händler konnten sich für einen Shop bewerben, die Verantwortlichen wählten zwölf Anbieter aus. Seit dem 10. April läuft das Projekt an den Standorten Klostergasse 7 und Gerichtsgasse 1.

Shop in der Klostergasse 7

„Haus und Gartenglück“ lautet das Motto des Pop-Up-Stores von Brigitte Fischer. Unter ihrem Label „i-Tüpfelchen“ produziert sie Dekoartikel für Haus und Garten aus Metall, Glas und Holz. Mit dabei im Shop ist Günter Rupprecht mit dem „Holzstadl“: hier gibt es Feuerschalen, lebendige Lichtelemente, Weinkühler, Weinregale und Weinflaschenhalter aus Olivenholz (10.-27. April 2019).

Der nächste Shop läuft unter dem Titel „Herzenssachen“: Drei kunsthandwerkerinnen bieten Handgemachtes fürs Herz. „Fräulein Edelherz“ produziert Dirndltaschen, Rucksäcke, Kosmetiktaschen und anderes aus hochwertigen Materialien. Unter der Marke „Eigenwillich“ bietet Iris Thimm ihre Upcycling-Schmuckstücke und Accessoires an. Bianca Nesselbeck wiederum hält besondere Momente im Leben wie Schwangerschaft oder Führerschein in einem „Glitzermoment“ fest (2.-18. Mai 2019).

Der nächste Wechsel bringt urbanen Lifestyle in den temporären Shop. „Wohnen mit Stil“ ist das Credo des Unternehmens Endres Raumkultur, das stylische Wohnaccessoires wie Vasen, Kissen, Plaids und Dekoartikel präsentiert. Mit dabei ist die Schleiferei Aumühle: Besucher können hier Küchen- und Outdoormesser schleifen lassen oder handgefertigte Küchenmesser kaufen (23. Mai-8. Juni 2019).

„Schönes zum Wohlfühlen“ heißt der letzte Pop-Up-Store in der Klostergasse: das Label „Dessousis“ bietet stilvolle Dessous mit optimaler Passform sowie Bademode. Mit dabei ist auch die Steinschmuck-Designerin Gisela Weisert, die unter der Marke „Gilalith“ selbstgefertigten Schmuck präsentiert (19. Juni-6. Juli 2019).

Store in der Gerichtsgasse 1

Der Pop-Up-Store in der Gerichtsgasse 1 wird für drei Monate ein „kreativer Freiraum“ sein: das Modelabel „YP-99 Made in EU“ von Y. Prezlaff entwirft Hoodies, Shirts, Hemden und Hosen für Damen und Herren. Der Fokus der aktuellen Kollektion liegt auf dem europäischen Gedanken (2.-19. Mai 2019).

Als nächstes präsentiert der Wurzhof der Rummelsberger Diakonie Dekoartikel aus Holz und Ton für Haus und Garten sowie Kräuter, Öle und Kaffee aus der eigenen Rösterei in Postbauer-Heng (21.-26. Mai 2019).

Als dritte Ausstellerin zieht die Künstlerin Tanja Hoffmann in die Gerichtsgasse ein. Am Malort Neumarkt erwartet die Besucher unter anderem eine Malwand. Kreative jeden Alters sind herzlich eingeladen, hier mit hochwertigen Farben auf großformatigem Papier zu malen (27. Mai-15. Juni).

Hoffmann bietet auch einen Ferien-Workshop an (8.-14. Juni): Hier stellt die Künstlerin den Besuchern professionelle Malwerkzeuge zur Verfügung und gibt Ratschläge und Tipps zu Maltechniken.

Zurück

Über uns

Das Portal popupstores.de informiert über Pop-Up-Store-Neueröffnungen, Trends & Locations. Wir liefern Hintergrund-Informationen zum Pop-Up-Business, machen auf angesagte Events aufmerksam und stellen erfolgreiche Pop-Up- & Concept-Store-Konzepte vor. Wir beraten Kommunen, Unternehmen Shopping-Malls und Einkaufscenter. Entdecken Sie mit uns die coolsten Pop-Up-Stores in Deutschland und auf der ganzen Welt.