Pop-Up-Store für Literatur in Berlin
Wunschtexte bestellen
Im Berliner Brecht-Haus eröffnet ein Pop-Up-Store für Literatur: Besucher können sich Texte wünschen, die sofort im Shop geschrieben werden. Gegen eine Spende darf der Auftraggeber seinen Text direkt mit nach Hause nehmen. Die Einnahmen gehen an eine Hilfsorganisation.
Textbestellungen im Shop aufgeben

Verschenken Sie doch einen Text zu Weihnachten: ob Kurzkrimi, Liebesbrief, Weihnachtsgeschichte, Märchen oder Gedicht, der Text wird individuell nach Ihren Wünschen geschrieben und ist ein Unikat. Wo es das gibt? Das Projekt läuft am 9. Dezember im Literaturforum im Brecht-Haus an. Autoren und Autorinnen des Kollektivs „Literatur für das, was passiert“ schreiben Geschichten gegen eine Spende ab 12 Euro. Das Geld geht an die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl, die sich für Menschen auf der Flucht einsetzt. Die Autoren nehmen Textbestellungen aller Art entgegen, geschrieben wird im Pop-Up-Store auf der Schreibmaschine. Im Anschluss nehmen Besucher ihre Wunschgeschichte direkt mit nach Hause. Wer möchte, kann den Text auch per Post zugeschickt bekommen. Textwünsche können auch per Telefon oder Email mitgeteilt werden.
Schreiben für einen guten Zweck
Autorinnen und Autoren wie Lea Schneider, Tillmann Severin und die Initiatorinnen Paula Fürstenberg und Isabel Wagner sind täglich vor Ort, um die Textbestellungen zu bearbeiten. Gegründet wurde das Kollektiv „Literatur für das, was passiert“ 2015 von den Schweizer Autorinnen Julia Weber und Gianna Molinari, 2017 übernahmen Fürstenberg und Wagner das Konzept für Berlin. Bei über 60 Veranstaltungen konnten die Schweizer Gründerinnen bereits über 50.000 Franken sammeln, die an 20 verschiedene Organisationen gespendet wurden.
Event-Programm im Pop-Up-Store
Nach der Eröffnung am 9. Dezember nehmen die Autoren sofort die ersten Textbestellungen entgegen. Am Internationalen Tag der Menschenrechte, dem 10. Dezember, wird es Live-Schaltungen mit Kurzlesungen aus Berlin und Zürich geben. Die Schweizer Gründungsfraktion des Autorenkollektivs wird dort ebenfalls Texte an der Schreibmaschine erstellen und Spenden sammeln. Am Mittwoch, den 11.12 ist dann das Projekt „Weiter Schreiben“ im Pop-Up-Store zu Gast. Die Autorin Rabab Haider und die Übersetzerin Leila Chammaa bieten gemeinsam Wunschtexte auf Arabisch und Deutsch an.
Öffnungszeiten & Adresse
Geöffnet: von 9. bis 13. Dezember 2019
Öffnungszeiten: täglich 13-19 Uhr
Adresse: Chausseestr. 125, 10115 Berlin