- Beratung & Workshops
- Interviews
- Tipps & Infos
- Ideen & Konzepte
- Design
- Marketing
- Beispiele
- Anleitungen
- Menschen & Themen
Sie wollen einen Pop-Up-Store starten? Kein Problem. That’s Retail! unterstützt Sie dabei, Ihre Vision zu definieren und ein individuelles Shop-Konzept zu entwickeln. Sie haben die Wahl zwischen einem Full-Service-Angebot oder Unterstützung in einzelnen Teilbereichen wie Standort-Analyse, Konzeptentwicklung, Aufbau und Logistik, Store-Management, Personal oder Vermarktung und PR. » Mehr erfahren
Innenstadt beleben! Jetzt!
Mit Pop-Up-Stores und Concept Stores die Innenstadt beleben
Nicht erst seit der Corona-Pandemie kämpfen alle Städte mit einem Problem: die Innenstädte veröden. Der Einzelhandel ist einem starken Wettbewerbsdruck durch Online-Shops und Malls ausgesetzt.
Mit Pop-Up-Stores den Leerstand in Shopping-Malls beseitigen!
Neues Leben für Einkaufszentren und Shopping Malls: Mit Pop-Up-Stores das Einkaufserlebnis verbessern
Wie die Einzelhändler in den Innenstädten leiden auch die Betreiber von Einkaufszentren und Shopping Malls unter dem Wettbewerbsdruck durch den Online-Handel. Die Coronakrise hat den Abschwung der ganzen Branche beschleunigt.
Pop-up-Stores: Das bietet das Konzept für Unternehmen
Das Pop-up-Konzept: Neue Kunden durch Exklusivität
Pop-up-Stores heben sich von der Masse ab. Sie sind individuell, kreativ und bieten den gewissen Wow-Effekt. Dabei sind sie relativ preiswert umzusetzen. Gerade jetzt, wo Einzelhändler wie nie zuvor dem Druck durch den Online-Handel ausgesetzt sind, kann das Pop-Up-Konzept ein starker Hebel sein.
Jetzt einen eigenen Pop-Up-Store eröffnen! Ein Pop-Up ist eine optimale Möglichkeit, um neue Ideen im Einzelhandel zu testen, zu expandieren oder saisonale Verkäufe zu verbessern. Pop-Up-Stores eignen sich für kreative, ungewöhnliche Konzepte - trotzdem sollten Sie das Projekt gründlich planen. Denn so spontan und unkonventionell das Pop-Up-Konzept auch wirkt, es steckt viel Arbeit dahinter. Hier ein paar Tipps!