Die Pop-up-Container – mobil, kreativ und trendig
Mobile Container: Ideale Shop-Lösungen für Pop-Ups
Containern geht ein wenig trendiges und hippes Image voraus. Dennoch eignen sie sich nicht nur für die Lagerung und den Transport von Gütern, sondern auch als hippes Modul für mobile Produkt-Präsentationen und -Inszenierungen. Perfekt also für das Pop-up-Business.
Nachhaltigkeit in Stores
„Grüne Produkte“ nachhaltig inszenieren
Nachhaltigkeit ist ein großes Thema – das gilt auch im Merchandise- und Marketing-Bereich. Denn wer ökologisch oder fair gehandelte Produkte anbietet, will diese nicht nur einzigartig, sondern auch nachhaltig inszenieren.
Pop-Up-Store: Ausstattung, Interieur und Design
Tipps & Infos für die passende Ausstattung eines Pop-up-Stores
Neben dem passenden Standort entscheidet auch das Ladendesign über Erfolg oder Misserfolg. Mit dem richtigen Konzept und der dazu passenden Ausstattung wird Ihr Pop-up-Store zum Publikumsliebling.
Neuer Trend Concept Store
Die Macht der Inszenierung
Ein neuer Trend im Einzelhandel stellt die Inszenierung von Produkten in den Vordergrund: Concept Stores sind Showrooms mit einem abwechslungsreichen, schnell wechselnden Sortiment. Erste deutsche Concept Stores gibt es in Düsseldorf und Hannover.
Success Story: Pop-Up Schuh-Truck
Tamara Mellon Shoes auf Reisen
Ein Schuhladen auf Rädern tourt aktuell durch die USA: Die High-End Schuhmarke Tamara Mellon hat einen Truck mit beliebten Modellen bestückt und schickt ihn auf Tournee durch die USA.
Success Story: Pop-Up-Store für eine nicht kommerzielle Nutzung
Soziale Infrastruktur statt Verödung - Der Pop-Up-Store CultureHouse in Boston
Ein leerstehendes Ladengeschäft, gratis WLAN und Kaffee umsonst – das sind die Zutaten für das Erfolgsrezept von CultureHouse aus Boston. Die Organisatoren des Pop-Up-Projektes wollen so neue soziale Infrastrukturen im urbanen Raum schaffen.
Pop-up-Museen für Instagramer und Influencer
Neues Phänomen am Pop-up-Himmel
Influencer aufgepasst: Es gibt einen neuen Trend, der nicht verpasst werden sollte. Sogenannte Pop-up-Museen warten mit hippen Kulissen, ungewöhnlichen Accessoires und der perfekten Beleuchtung auf. Eines dieser Museen gibt es aktuell sogar hierzulande – in Köln-Ehrenfeld.
Yabu Pushelberg richtet Pop-Up-Store von Goop in Toronto ein
Schnörkelloses Shop-Design von Yabu Pushelberg
Pudertöne, Naturmaterialien und hohe Decken geben dem Goop Pop-Up-Store in Toronto ein ruhiges, einladendes Ambiente. Das formvollendete Design des temporären Shops stammt vom renommierten Studio Yabu Pushelberg.
Cannabis Pop-Up-Stores in Kanada
POPCANN entwickelt mobile Verkaufsstellen
Das kanadische Unternehmen POPCANN hat mobile Pop-Up-Stores für den legalen Verkauf von Cannabisprodukten entwickelt. Sie sollen den Verkauf in entlegenen Gebieten oder bei Festivals erleichtern.
Der Maapilim Pop-Up-Store in New York
Mediterrane Oase in der Großstadt
Fans von minimalistischem Design werden diesen Pop-Up-Store lieben: Der Maapilim-Shop in Manhattan begeistert seine Besucher mit schlichten Formen und mediterranem Flair. Er wirkt wie eine weiße Oase im hektischen Großstadttreiben.
Definition Pop-Up-Store: Was ist ein Pop-Up-Store?
Temporäre Kundeninspiration in leerstehenden Geschäftsräumen
Sie sind ein Phänomen: Ladeneinheiten, die plötzlich irgendwo – ob mitten in der Stadt oder im Nirgendwo – entstehen und nach einer gewissen Zeit wieder verschwinden. Sie sind innovativ-effiziente Verkaufsmodelle und exklusives Einkaufserlebnis zugleich: die Pop-up-Stores.
Pop-up-Stores und die Luxus-Marken
Pop-up-Stores als Marketinginstrument für die Luxuswelt
Zu Beginn der Pop-up-Ära nutzten vor allem junge und kreative Marken das Konzept. Mittlerweile sind die Vorteile sowie die Erfolge der Pop-up-Stores auch bei den großen Edelmarken angekommen.