- Beratung & Workshops
- Interviews
- Tipps & Infos
- Ideen & Konzepte
- Design
- Marketing
- Beispiele
- Anleitungen
- Menschen & Themen
Sie wollen einen Pop-Up-Store starten? Kein Problem. That’s Retail! unterstützt Sie dabei, Ihre Vision zu definieren und ein individuelles Shop-Konzept zu entwickeln. Sie haben die Wahl zwischen einem Full-Service-Angebot oder Unterstützung in einzelnen Teilbereichen wie Standort-Analyse, Konzeptentwicklung, Aufbau und Logistik, Store-Management, Personal oder Vermarktung und PR. » Mehr erfahren
Von Bar über Shop bis hin zu Fitness: Pop-up-Store-Arten
Welche Arten von Pop-Up-Stores gibt es?
Pop-Up-Shop, Pop-Up-Restaurant, Pop-Up-Fitness – der Ausgestaltung eines Pop-Up-Stores scheinen mittlerweile keine Grenzen mehr gesetzt zu sein. Was vor ein paar Jahren mit einer Modeboutique auf Zeit begonnen hat, findet sich nun in fast jeder Branche. Hier eine Übersicht einiger Pop-Up-Store-Arten.
Was zieht die Kunden in einen Pop-Up-Store?
Exklusivität und regionaler Bezug sind Trumpf
Insbesondere Digitalunternehmen setzen zunehmend auf temporäre Shops, um ihre Kunden auch offline zu erreichen. Aber was versprechen sich die Verbraucher von dem Besuch eines Pop-Up-Stores und welche Verbesserungsvorschläge haben sie?
Das Konzept des Pop-up-Showrooms
Die Appetitmacher
Temporäre Showrooms bieten Marken und Händlern eine innovative Möglichkeit, um neue Waren zu präsentieren – ohne einen vollwertigen Store aufbauen zu müssen. Im Pop-Up-Showroom liegt der Fokus auf der maximalen Aufmerksamkeit für ein neues Produkt und der Stärkung der Kundenbindung.
Pop-up-Store mieten
So kommt man an die besten Flächen
Sie haben eine brillante Idee, die Sie in die Tat umsetzen wollen? Das Konzept steht, das Ziel haben Sie vor Augen. Jetzt fehlt nur noch die richtige Location. Wie Sie an Pop-up-Fläche in bester Lage und zu fairen Preisen kommen, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
Pop-up-Stores: Die Rolle des perfekten Standortes
Pop-up-Stores richten sich nicht an das Massenpublikum, sondern an eine bestimmte Zielgruppe
Pop-up-Stores wollen richtig inszeniert sein. Trendig, innovativ und exklusiv. Doch um Kundschaft in den Store zu locken, spielt noch ein anderer Faktor eine wichtige Rolle: der Standort.
How-to-guide: Idee und Konzept des eigenen Pop-up-Stores
Den eigenen Pop-Up-Store eröffnen - das muss man wissen
Wer erfolgreich mit seinem Pop-up-Store sein möchte, braucht nicht nur eine fixe Idee, sondern auch ein Konzept. Worauf man bei der Planung und Ausarbeitung seiner Idee achten muss, erklärt dieser Artikel.
Pop-Up-Stores im B2B-Bereich
Was für einen temporären Shop im Geschäftskundensegment spricht
Pop-Up-Stores lassen sich auch im B2B-Bereich erfolgreich einsetzen. Hier sind drei gute Gründe und Beispiele aus der Praxis, die zeigen, wie sinnvoll ein temporärer Shop im Geschäftskundenbereich sein kann.
Pop-up-Store Beratung: 8 Tipps für einen erfolgreichen Pop-Up-Store
Planung eines Pop-Up-Projektes
Spontan und spannend sollte ein Pop-Up-Store daherkommen, um sich von herkömmlichen Ladengeschäften abzuheben. Dahinter steckt viel Arbeit. Wir haben acht Tipps für ein erfolgreiches Pop-Up-Projekt zusammengestellt.
Wann macht ein Pop-up-Store Sinn?
Wann sollte man einen Pop-Up-Store eröffnen?
Pop-up-Stores sind Ladeneinheiten auf Zeit. Ist sich ein Unternehmen unsicher, ob sein Konzept den Kunden überzeugt oder die Lage geeignet ist, kann es dies mit einem zeitlich begrenzten Pop-up-Store testen.
Die richtige Strategie für einen erfolgreichen Pop-Up-Store finden
Allheilmittel Pop-Up-Store?
Kann das Pop-Up-Konzept den Einzelhandel heilen? Während viele Marken von temporären Shops profitieren, eignet sich ein Pop-Up-Store dennoch nicht für jedes Produkt. Unternehmen sollten ihre Pop-Up-Strategie gut durchdenken, um negative Folgen zu vermeiden.
Vintage-Pop-up-Stores: Erfolgreich auf dem Secondhand-Markt
VinoKilo macht getragene Mode mithilfe von Vintage-Pop-up-Stores hip
Nachhaltigkeit ist auch in der Mode angekommen. Während früher Secondhand-Läden eher ein angestaubtes Image hatten, erfreut sich Vintage-Mode aktuell großer Beliebtheit. Dazu zählt auch VinoKilo, ein Unternehmen, das Vintage-Mode mithilfe von Pop-up-Stores attraktiv macht.
Corona-Erfolgsstory: Pop-Up-Store für Bücher in Chicago
Mit Büchern gegen die Pandemie
In Pilsen, einem einkommensschwachen Latinoviertel Chicagos hat ein Pop-Up-Store für Bücher eröffnet. Familien können sich hier umsonst Bücher aussuchen. Dahinter steht die Organisation „Open Books“, die Kinder beim Lesen-Lernen unterstützen will.
Seite 1 von 4
Jetzt einen eigenen Pop-Up-Store eröffnen! Ein Pop-Up ist eine optimale Möglichkeit, um neue Ideen im Einzelhandel zu testen, zu expandieren oder saisonale Verkäufe zu verbessern. Pop-Up-Stores eignen sich für kreative, ungewöhnliche Konzepte - trotzdem sollten Sie das Projekt gründlich planen. Denn so spontan und unkonventionell das Pop-Up-Konzept auch wirkt, es steckt viel Arbeit dahinter. Hier ein paar Tipps!