Die Geschichte des Pop-Up-Stores
Blick auf die Anfänge der Pop-up-Stores
Bereits seit Jahren ist der Hype um das aus den USA stammende Marketinginstrument der Pop-up-Stores auch in Deutschland angekommen. Was viele jedoch nicht wissen: Die Geschichte des Pop-up-Stores reicht bis in die 90er Jahre – und weit darüber hinaus – zurück.
Was sind die Vorteile von VPS-Hosting-Diensten?
Virtual Private Server: Vollständige Kontrolle über die virtuelle Umgebung
In der dynamischen Welt des Webhostings stellt sich für viele Unternehmen und ambitionierte Webprojekte die Frage nach der optimalen Server-Lösung. Virtual Private Server haben sich dabei als goldener Mittelweg zwischen Shared Hosting und dedizierten Servern etabliert.
B2B-Empfehlungsmarketing: So gewinnen Sie hochwertige Leads
Steigern Sie Ihr Kundenwachstum mit Empfehlungsmarketing
Im B2B-Bereich sind persönliche Empfehlungen seit jeher ein entscheidender Wachstumsmotor. Während klassische Kaltakquise und bezahlte Werbung oft hohe Kosten verursachen und lange Anlaufzeiten haben, liefert Empfehlungsmarketing in der Regel schneller qualifizierte Kontakte.
Das kleine Retail-Lexikon: Pop-up, Flagship und Concept Store
Was unterscheidet einen Flagship Store von einem Pop-Up-Store
Shoppen in einer Kunstaustellung oder einer hippen Bar: Der moderne Mensch tummelt sich nicht mehr in piefigen Kaufhäusern oder schnieken Boutiquen. Nein, er kleidet sich in Stores ein, die wahlweise ein Pop-up, Flagship oder Concept vorangestellt bekommen haben.
Kurzzeitmiete für Pop-Up-Store
Auch Vermieter profitieren
Flexible Kurzzeitmieten können auch für Vermieter von Gewerbeimmobilien eine gute Lösung sein, etwa um Leerstände zu vermeiden und positive Aufmerksamkeit auf die Ladenfläche zu lenken.
Pop-up-Store mieten
So kommt man an die besten Flächen
Sie haben eine brillante Idee, die Sie in die Tat umsetzen wollen? Das Konzept steht, das Ziel haben Sie vor Augen. Jetzt fehlt nur noch die richtige Location. Wie Sie an Pop-up-Fläche in bester Lage und zu fairen Preisen kommen, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
Pop-Up-Store in Bad Nauheim
„Aufgemacht“: Die Stadt als Impulsgeber für Innovation
Im Rahmen des Pop-Up-Store Projekts „Aufgemacht“ will die Stadt Bad Nauheim Gründer und lokale Unternehmen fördern und die Innenstadt beleben.
Pop-up-Stores: Die Rolle des perfekten Standortes
Pop-up-Stores richten sich nicht an das Massenpublikum, sondern an eine bestimmte Zielgruppe
Pop-up-Stores wollen richtig inszeniert sein. Trendig, innovativ und exklusiv. Doch um Kundschaft in den Store zu locken, spielt noch ein anderer Faktor eine wichtige Rolle: der Standort.
Die Pop-up-Container – mobil, kreativ und trendig
Mobile Container: Ideale Shop-Lösungen für Pop-Ups
Containern geht ein wenig trendiges und hippes Image voraus. Dennoch eignen sie sich nicht nur für die Lagerung und den Transport von Gütern, sondern auch als hippes Modul für mobile Produkt-Präsentationen und -Inszenierungen. Perfekt also für das Pop-up-Business.
Pop-up-Stores und die Kunst des Guerilla-Marketings
Pop-up-Stores eigenen sich hervorragend für den Einsatz von Guerilla-Marketing
Pop-up-Stores – oder auch Guerilla-Stores genannt – beschreiben temporäre Ladeneinheiten, die zum Teil unangekündigt an ungewöhnlichen Orten „aufpoppen“ und in der Regel nach wenigen Tagen, Wochen oder Monaten wieder verschwinden.
Rechtslage: Genehmigung für Pop-up-Store einholen
Diese Genehmigungen braucht man vor dem Start des Pop-up-Stores
Wer einen Pop-up-Store eröffnen möchte, muss sich auch mit der Rechtslage auseinandersetzen. Wie es mit der Gewerbeanmeldung aussieht, erklären wir in diesem Ratgeber.
Wann macht ein Pop-up-Store Sinn?
Wann sollte man einen Pop-Up-Store eröffnen?
Pop-up-Stores sind Ladeneinheiten auf Zeit. Ist sich ein Unternehmen unsicher, ob sein Konzept den Kunden überzeugt oder die Lage geeignet ist, kann es dies mit einem zeitlich begrenzten Pop-up-Store testen.
Seite 1 von 5
