Leerer Pop-up-Store von Lego Wear
Lego Wear nutzt geschickt das Augmented-Reality-Konzept
In London hat für einen Tag ein Pop-up-Store für eine Lego-Wear-Kollektion eröffnet. Was es in dem Store gab? Nichts – bis auf vier weiße Wände.
Uni-Forschungsgruppe zu Pop-Up-Stores
Schweizer Projekt ‚Pop Up City‘ untersucht Pop-Up-Stores
Das Phänomen Pop-Up-Stores ist mehr als ein Trend. Jetzt untersucht eine Forschungsgruppe der Hochschule St. Gallen die Ausbreitung der temporären Shops in der Schweiz.
Lancôme und Alibaba starten Augmented-Reality-Spiel
Neue Kampagne kombiniert AR-App und Pop-Up-Store in Hongkong
Lancôme eröffnet temporären Shop in der Harbour City und startet AR-Schnitzeljagd nach virtuellen Kosmetikprodukten in Hongkong. Partner der Kampagne ist der chinesische Konzern Alibaba.
Britische Trends im Pop-Up-Segment
Boom bei den Pop-Up-Stores in London
Hip und innovativ - London ist eine Top Location für den Einzelhandel. Hier entstehen viele erfolgreiche Trends, die von den internationalen Märkten aufgegriffen werden. Aktuell boomt das Pop-Up-Segment in der britischen Metropole.
Möbelhäuser in den Innenstädten: Ikea plant radikalen Schritt
Ikea will in die Innenstädte
Große Möbelhäuser am Standrand könnten irgendwann der Vergangenheit angehören. Das konsumverhalten der Kundschaft hat sich radikal geändert – und mit ihm müssen sich auch die Konzepte der Möbelhäuser ändern. Ikea hat dies bereits erkannt und plant Filialen in den Innenstädten.
Seite 13 von 13