- Trends
- Events
- Einzelhandel
- Studien & Statistiken
- Stadtmarketing
- Ausschreibungen
- Ausland
- Gastronomie
- Digital
- Non Profit
Pop-Up-Wettbewerb in Bremen
3 neue Pop-Ups für die Innenstadt
Die Bremer können sich auf junge Designermode, skandinavische Second-Hand-Mode und außergewöhnliches Lichtdesign freuen: In Kürze eröffnen drei neue Pop-Up-Stores in der Innenstadt.
Der Handelsverband Deutschland kürt die Stores of the year
Das sind die besten und innovativsten Stores 2021
Das Jahr 2021 ist noch jung. Doch bereits jetzt hat der Handelsverband Deutschland (HDE) die „Stores of the Year 2021“ gekürt. Unter den Gewinnern sind unter anderem ein E-Bike-Store, eine Edeka-Filiale und ein Modehaus aus Stendal, das durch eine beeindruckende Architektur besticht.
Lebensmittel-Pop-Up-Store von Ikea
Ikea setzt im Corona-Winter auf schwedische Lebensmittel
Nicht Möbel, sondern schwedische Lebensmittel und Weihnachtsdekoration gibt es derzeit im Pop-Up-Store von Ikea in der spanischen Metropole Zaragoza zu kaufen. So können sich die Besucher ein Stück Schweden in ihre eigenen vier Wände holen, auch während des Corona-Lockdowns.
Einzelhandel: Online-Strategien werden wichtiger
Online ergänzt Offline
Kaum ein Einzelhändler kann mehr ohne Online-Präsenz auskommen. Gerade in Zeiten von Corona-Beschränkungen hat die Rolle des Online-Kanals an Bedeutung gewonnen. Online-Markplätze bieten gerade für kleinere Händler eine praktikable Alternative, um schnell in den Internethandel einzusteigen.
Ikea Pop-up-Store soll die Innenstadt in München wiederbeleben
Leere Ladenflächen in Münchener Einkaufsstraßen
Der Münchner Einzelhandel kämpft seit Jahren ums Überleben. Corona hat die Lage zusätzlich verschärft. Die Rettung könnte in Form eines Möbelhauses daherkommen. Ikea Pop-up soll wieder mehr Leben in die leeren Einkaufsstraßen bringen.
Retail nach Corona: Strategien & Trends für den Einzelhandel
Sind Pop-Up-Stores das ideale Konzept für die Post-Corona-Phase?
Pop-Up-Projekte können ein geeigneter Lösungsweg für den Einzelhandel sein, um nach Corona wieder stärker mit den Kunden in Kontakt zu treten und neue Angebot zu testen, meinen Branchenexperten.
Verändertes Einkaufsverhalten führt zu Ladensterben in Deutschland
Einkaufen als emotionales Erlebnis
Nicht in erster Linie Corona ist an dem großen Ladensterben schuld, dass sich in den nächsten zehn Jahren in Deutschland anbahnt. Vielmehr sei es das veränderte Kaufverhalten der Verbraucher, meinen die Marktforscher. Für die Zukunft seien neue Mehrwerte gefragt.
VanMoof eröffnet in Deutschland sieben Pop-up-Shops
Ab aufs E-Bike
Das niederländische E-Bike-Startup VanMoof eröffnet in Deutschland sieben Pop-up-Stores. Neben Berlin werden die Pedelecs nun auch kurzzeitig in Hamburg, München, Bremen, Düsseldorf, Köln, Frankfurt und Stuttgart präsent sein.
Neue Ära für Vermietungen im Einzelhandel
Mehr Flexibilität, mehr Freiflächen, mehr Hygiene
Die Coronakrise hat den stationären Einzelhandel hart getroffen. Jetzt sind flexible, innovative Konzepte gefragt wie Pop-Up-Shops, kombinierte Indoor/Outdoor-Flächen und kontaktlose Technologien.
Erster deutscher Porsche Pop-up-Store bei Stuttgart
„Porsche Now“
In Sindelfingen gibt es seit kurzem den ersten deutschen Sales-Pop-up-Store von Porsche. Der Store entstand in Zusammenarbeit mit der Hahn Gruppe.
Pop-Up-Store des Jahres
Nike House of Innovation Shanghai
Die Design-Jury des Frame Awards hat Nike Shanghai zum besten Pop-Up-Store des Jahres gewählt. Der Flagship-Store erhält die renommierte Auszeichnung für seine innovative Pop-Up-Fläche, auf der monatlich wechselnde Verkaufsausstellungen präsentiert werden.
Keine Mietkosten für Pop-Up-Stores
Luxemburg unterstützt Einzelhandel: Miete für Pop-Up-Stores wird erlassen
Als Zeichen der Solidarität mit dem gebeutelten Einzelhandel hat Luxemburg jetzt Hilfsmaßnahmen für Händler und Betreiber von Pop-Up-Stores eingeleitet: Mietzahlungen werden ausgesetzt und Mietfristen verlängert.
Seite 2 von 6