- Trends
- Events
- Einzelhandel
- Studien & Statistiken
- Stadtmarketing
- Ausschreibungen
- Ausland
- Gastronomie
- Digital
- Non Profit
Sie wollen einen Pop-Up-Store starten? Kein Problem. That’s Retail! unterstützt Sie dabei, Ihre Vision zu definieren und ein individuelles Shop-Konzept zu entwickeln. Sie haben die Wahl zwischen einem Full-Service-Angebot oder Unterstützung in einzelnen Teilbereichen wie Standort-Analyse, Konzeptentwicklung, Aufbau und Logistik, Store-Management, Personal oder Vermarktung und PR. » Mehr erfahren
Pop-Up-Store des Jahres
Nike House of Innovation Shanghai
Die Design-Jury des Frame Awards hat Nike Shanghai zum besten Pop-Up-Store des Jahres gewählt. Der Flagship-Store erhält die renommierte Auszeichnung für seine innovative Pop-Up-Fläche, auf der monatlich wechselnde Verkaufsausstellungen präsentiert werden.
Keine Mietkosten für Pop-Up-Stores
Luxemburg unterstützt Einzelhandel: Miete für Pop-Up-Stores wird erlassen
Als Zeichen der Solidarität mit dem gebeutelten Einzelhandel hat Luxemburg jetzt Hilfsmaßnahmen für Händler und Betreiber von Pop-Up-Stores eingeleitet: Mietzahlungen werden ausgesetzt und Mietfristen verlängert.
Co-Working-Pop-up-Projekt der Bahn
Flexibles Arbeiten im Hauptbahnhof Münster
Die Deutsche Bahn hat ein Co-Working-Pop-up-Projekt gestartet. Vier Wochen lang können Reisende im Münsteraner Hauptbahnhof kostenlose Arbeitsplätze inklusive WLAN nutzen.
Neues Shopping-Konzept für Berlin
Freiraum Berlin verbindet Online-Kanäle mit stationärem Handel
Das neue Berliner Konzept könnte der Retter für die deutschen Innenstädte sein. Bei dem neuem Retail-as-a-Service-Konzept werden die Online- und Offline-Welten miteinander verbunden.
Pop-up-Aktion „Kauf lokal“
Münchener Marken betonen Wichtigkeit des lokalen Handels
Zum fünften Mal findet vom 06. bis 21. März 2020 die Pop-up-Aktion "Kauf lokal" in München statt. 130 Münchner Marken aus den Bereichen Mode, Handwerk, Genuss und Lifestyle präsentieren dabei ihre Produkte.
Online-Pop-Up-Store von McDonalds
Virtueller Pop-Up-Shop für Merchandising-Produkte
Die US-amerikanische Fastfood-Kette McDonalds startet einen Online-Store für Merchandising-Produkte. Der virtuelle Pop-Up-Shop bietet witzige Accessoires und Geschenkideen in den typischen Farben Rot, Gelb und Weiß.
Leerstand-Management durch Pop-Up-Stores
Erfolgsstory in St. Pölten
Die Landeshauptstadt St. Pölten macht es vor: erfolgreiches Leerstand-Management durch Pop-Up-Stores. Die Kurzzeit-Läden bringen Leben in die Innenstadt und fördern junge Unternehmen aus der Region.
Ikeas Pop-Up-Strategie in Indien
Ikea auf Rädern
Der schwedische Möbelhersteller schickt zwei mobile Pop-Up-Trucks auf Tour durch die indische Metropole Mumbai. Sie sollen interessierten Verbrauchern die Produktwelt von Ikea vorstellen.
Black Friday Aktion von Giffgaff
Es muss nicht immer neu sein
Gebrauchte Produkte können eine smarte Alternative zu Neuwaren sein, darauf will der britische Mobilfunkbetreiber Giffgaff mit seiner Black Friday Aktion hinweisen. Ein Pop-Up-Store in London präsentiert Smartphones aus zweiter Hand und recycelte Waren.
Pop-Up-Agentur wird zum Shop-Betreiber
Koreanisches Start-Up Sweet Spot
Der südkoreanische Online-Vermittler von Pop-Up-Flächen erweitert sein Portfolio und betreibt nun selbst temporäre Shops in Seoul. Von großer Bedeutung für die Weiterentwicklung des Business Modells sind die Kundendaten, die Sweet Spot über die Jahre gesammelt hat.
Pop-up-Stores von Porsche in aller Welt
Näher am Kunden
Der Autohersteller Porsche will näher an seine Kunden ranrücken – mit sogenannten Sales-Pop-up-Stores. Dabei handelt es sich um Baukästen, die flexibel und kurzfristig an hoch frequentierten Standorten aufpoppen.
Erfolgsstory: Vintage Shopping In London
Vom Pop-Up-Store zum festen Luxus-Vintage-Shop im Londoner Kaufhaus Selfridges
Die Shopping-Plattform Vestiaire Collective eröffnet im Londoner Kaufhaus Selfridges einen Luxus-Vintage-Shop in London. Dort können Kunden Vintage-Mode kaufen oder selbst verkaufen.
Seite 3 von 6
Jetzt einen eigenen Pop-Up-Store eröffnen! Ein Pop-Up ist eine optimale Möglichkeit, um neue Ideen im Einzelhandel zu testen, zu expandieren oder saisonale Verkäufe zu verbessern. Pop-Up-Stores eignen sich für kreative, ungewöhnliche Konzepte - trotzdem sollten Sie das Projekt gründlich planen. Denn so spontan und unkonventionell das Pop-Up-Konzept auch wirkt, es steckt viel Arbeit dahinter. Hier ein paar Tipps!