Austrian Airlines Pop-Up-Store in Wien
Fluggesellschaft startet Laden in der Wiener Innenstadt
Wenigsten ein bisschen Reiseluft schnuppern kann man ab sofort im Pop-Up-Store der Austrian Airlines in Wien. Vom rot-weiß-roten Sneaker-Modell über Gesichtsmasken bis zu Sonnenbrillen mit dem Logo der Fluglinie reicht das Portfolio des Shops.
Pop-Up-Veranstaltung in Kaufbeuren für gesellschaftlichen Diskurs
Programm: Diversität, Gleichberechtigung, Meinungsfreiheit, Pressefreiheit, Klimaschutz, Diskussionskultur
Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie ist es wichtig, Räume für sichere Begegnungen zu schaffen und die Diskussionskultur zu fördern. Genau das bietet der Pop-Up-Store „Freiraum“ ab Oktober in Kaufbeuren.
Trend zur Nachhaltigkeit: Vintage-Pop-up-Stores & Second-Hand-Pop-Ups
Modebranche kurz vor dem Umbruch?
Der Modebranche könnte ein Umbruch bevorstehen. Während des Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020 florierte das Second-Hand-Geschäft bei Kleiderkreisel, Vestiaire Collective und Co. Auch die Schweizer Luxusboutique Reawake nutzte die große Nachfrage und eröffnete einen Vintage-Pop-up-Store.
Die richtige Strategie für einen erfolgreichen Pop-Up-Store finden
Allheilmittel Pop-Up-Store?
Kann das Pop-Up-Konzept den Einzelhandel heilen? Während viele Marken von temporären Shops profitieren, eignet sich ein Pop-Up-Store dennoch nicht für jedes Produkt. Unternehmen sollten ihre Pop-Up-Strategie gut durchdenken, um negative Folgen zu vermeiden.
Xiaomi startet Pop-Up-Projekt “Mi Store on Wheels”
Mobile Pop-Ups in Indien
Die rollenden Pop-Up-Shops von Xiaomi sollen in Indien Smartphones und andere Elektronikartikel direkt zu den Kunden bringen. Das ist auch eine Reaktion auf die Corona-Pandemie, die die Bewegungsfreiheit der Inder nach wie vor stark einschränkt.
Mooncity Vienna: Pop-Up-Store für Elektroautos in Wien
Pop-up-Store zeigt die aktuellsten Elektromodelle aus dem Volkswagen Konzern
Das erfolgreiche Shop-Konzept Mooncity kommt jetzt aus Salzburg nach Wien: ab sofort empfängt ein Pop-Up-Store in der Wiener Innenstadt Besucher, die sich für Elektroautos und Lade-Infrastruktur interessieren.
Luxus-Brands setzen auf chinesische Kunden
Wie der chinesische Geschmack das Aussehen von Luxusgütern prägt
Während der Einzelhandel weltweit durch die Corona-Pandemie unter Druck gerät, steigen die Umsätze von Luxusgütern auf dem chinesischen Markt. Das veranlasst viele Luxus-Brands dazu, ihre Produkte an den chinesischen Geschmack anzupassen.
Die Pop-up-Container – mobil, kreativ und trendig
Mobile Container: Ideale Shop-Lösungen für Pop-Ups
Containern geht ein wenig trendiges und hippes Image voraus. Dennoch eignen sie sich nicht nur für die Lagerung und den Transport von Gütern, sondern auch als hippes Modul für mobile Produkt-Präsentationen und -Inszenierungen. Perfekt also für das Pop-up-Business.
ALDI Original Kollektion wird in Pop-Up-Ausstellung vorgestellt
Pop-Up-Exhibition in Berlin: Erste Fashion Kollektion von ALDI Nord
Der Discounter hat eine Kollektion mit blau-weiß gestreifter Street Wear entworfen. Die Teile sind limitiert und können nur in einer Pop-Up-Ausstellung bzw. bei Gewinnspielen erworben werden.
Fair Fashion: Neuer Pop-Up-Store für faire Mode in München
Jesango-Shop in der Münchner City
Mode und Accessoires aus dem Online-Shop Jesango gibt es jetzt zum Anfassen und Anprobieren in einem Pop-Up-Store in der Münchner Innenstadt. Das Sortiment umfasst bis zu 70 nachhaltige Brands.
Wann macht ein Pop-up-Store Sinn?
Wann sollte man einen Pop-Up-Store eröffnen?
Pop-up-Stores sind Ladeneinheiten auf Zeit. Ist sich ein Unternehmen unsicher, ob sein Konzept den Kunden überzeugt oder die Lage geeignet ist, kann es dies mit einem zeitlich begrenzten Pop-up-Store testen.
Vintage Pop-Up-Store in Berlin
Re-Used Store bei Karstadt
Wiederverwerten statt wegwerfen, so lautet das Motto der Initiative Re-Use Berlin. Jetzt startet die Organisation einen temporären Shop für die Wiederverwertung von Mode und Hausrat im Kaufhaus Karstadt am Hermannplatz.
Seite 5 von 48
popupstores.de – Die coolsten Shops, Trends & Locations
Sie „poppen“ aus dem Nichts auf und verschwinden ebenso schnell wieder: Pop-up-Stores sind der kreative Gegenentwurf zu klassischen Ladenflächen. Bei Pop-Up-Stores handelt es sich um Ladeneinheiten, die plötzlich und häufig an ungewöhnlichen Orten entstehen und nach einer gewissen Zeit wieder verschwinden. Von leerstehenden Verkaufsräumen über Lagerhallen und Galerien bis hin zu kleinen Läden. Die angebotenen Produkte, wie Mode, Kosmetik oder High-Tech werden auf überraschende Weise inszeniert, mit dem alleinigen Zweck, die Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen. Demjenigen, der einen Pop-up-Store betritt bietet der Laden spektakulär inszenierte Produkte sowie ein unvergessliches Einkaufserlebnis. Das Redaktionsteam von popupstores.de schreibt über neueröffnete Pop-Up-Stores, über coole Locations und die neuesten Trends im Pop-Up-Business. Wir liefern Hintergrund-Informationen zum Retail-Shopping-Segment, machen auf angesagte Events aufmerksam und stellen erfolgreiche Pop-Up-Konzepte vor. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf deutschen Städten wie Berlin, München, Hamburg, Frankfurt oder Köln. Artikel über inspirierende Pop-Up-Stores in London, New York, Paris, Barcelona und dem Rest der Welt finden ebenfalls Eingang in die Berichterstattung.