- Beratung & Workshops
- Interviews
- Tipps & Infos
- Ideen & Konzepte
- Design
- Marketing
- Beispiele
- Anleitungen
- Menschen & Themen
Miniwiz Pop-Up-Shop
Plastikmüll gegen recycelte Produkte tauschen
Im Miniwiz Pop-Up-Store auf Sardinien verwandelt ein mobiles Labor Müll in Alltagsgegenstände. Die clevere Technologie stammt aus Taiwan und wurde bereits in London und Mailand ausgestellt.
Pop-up-Stores und die Discount-Mode
Pop-up-Store-Konzepte für Discount-Mode von Lidl und Aldi
Discount-Klamotten werden in Deutschland immer beliebter. Seit einiger Zeit versuchen sich die Lebensmittel-Discounter an einem neuen Konzept: Dem Pop-up-Business, das vor allem für hippe, junge und frische Produkte steht.
Pop-Up-Stores als effektives Marketing-Instrument
Ein gutes Konzept ist das A und O
Kunden gewinnen, die Kundenbindung stärken, auf neue Produkte aufmerksam machen – Pop-Up-Stores können viele positive Effekte für Unternehmen haben. Vorausgesetzt allerdings, das Konzept ist gut durchdacht und sorgfältig geplant.
Pop-Up-Store von Drunk Elephant in New York
Knallbuntes „House of Drunk”
„Good Acids. No bad trips“, lautet das Motto des farbstarken Pop-Up-Stores von Drunk Elephant im Trendviertel SoHo. Der temporäre Shop flankiert die Markteinführung einer neuen Pflegecreme der US-amerikanischen Kult-Kosmetikmarke.
Pop-Up-Projekte von Musikern
Die Musikindustrie setzt auf Pop-Up-Stores
In Zeiten der alles beherrschenden, digitalen Technologien benötigen Musiker unbedingt Offline-Konzepte, um Alben und Merchandise an den Mann zu bringen und potentielle Zuhörer zu erreichen.
Pop-Up-Bar für südkoreanisches Craft Beer
Pop-Up-Store der Brauerei Playground
Die südkoreanische Brauerei Playground produziert ein breites Sortiment an Biersorten von hellem Lager über dunkles Ale bis zu experimentellen Geschmacksrichtungen. In Seoul eröffnete die Brauerei eine Pop-Up-Bar im Supermarkt-Design.
Zwischen zwei Welten: Der Online-Handel drängt in die Pop-up-Stores
Pop-Up-Store-Erlebnis: Offline-Erfahrung gepaar mit Online-Marketing
Das Pop-up-Store-Konzept bildet eine Art Brücke zwischen dem Online- und den Offline-Handel. Ein unschlagbarer Vorteil, den sich ausgerechnet immer mehr Online-Händler zunutze machen.
Sainsbury’s startet innovativen Food-Pop-Up
Erster fleischloser Metzgerladen Englands
Steaks, Würste, Burger Patties, Kebab-Spieße – alles ohne Fleisch. Die Supermarktkette Sainsbury’s startet ein mutiges Projekt in einem Land, das schon zum Frühstück fettige Würste verzehrt und Gemüse als „Hasenfutter“ deklassiert.
Festival-Stores von Aldi, Lidl & Co.
Was verkaufen die Discounter auf Festivals?
Sommerzeit ist Festivalzeit. Dank der Pop-Up-Stores können Festivalbesucher heute mit leichtem Gepäck anreisen. Aber was genau verkaufen die Lebensmitteldiscounter in ihrem Festivalsortiment?
Yabu Pushelberg richtet Pop-Up-Store von Goop in Toronto ein
Schnörkelloses Shop-Design von Yabu Pushelberg
Pudertöne, Naturmaterialien und hohe Decken geben dem Goop Pop-Up-Store in Toronto ein ruhiges, einladendes Ambiente. Das formvollendete Design des temporären Shops stammt vom renommierten Studio Yabu Pushelberg.
Kampfansage an den Leerstand in Wittlich
Alwin-Projekt belebt Wittlicher Innenstadt
Die Wittlicher Innenstadt wurde in den letzten Jahren immer leerer. Helmut Ertz wollte dem etwas entgegensetzen und hat 2016 das alwin-Projekt gestartet – mit erstaunlichem Erfolg.
Cannabis Pop-Up-Stores in Kanada
POPCANN entwickelt mobile Verkaufsstellen
Das kanadische Unternehmen POPCANN hat mobile Pop-Up-Stores für den legalen Verkauf von Cannabisprodukten entwickelt. Sie sollen den Verkauf in entlegenen Gebieten oder bei Festivals erleichtern.
Seite 7 von 9
Pop-up-Stores begeistern mit innovativen Shop-Konzepten
Sie überraschen, machen Spaß und verschwinden ebenso schnell wie sie gekommen sind: Pop-up-Stores, das sind Läden auf Zeit, die Leerstände effektiv und kreativ nutzen. Ob in Metropolen wie Berlin, Barcelona und New York oder auf dem Land, Pop-up-Stores gibt es mittlerweile überall. Die Läden folgen einem innovativen Konzept, das Mietkosten spart und maximale Aufmerksamkeit für einen kurzen Zeitraum bietet. Neueröffnungen reizen die Neugier der Kunden, eine kurze Lebensdauer des Ladens garantiert viele Besucher – denn wer möchte schon eine einmalige Gelegenheit verpassen? Pop-up-Stores sind mehr als reine Ladengeschäfte, oft besonders kreativ gestaltet oder um ein Motto herum aufgebaut bieten sie viel Raum für besondere Entdeckungen und Shopping-Erlebnisse. Die Auswahl und Präsentation der Produkte in einem Pop-up-Store ist immer exklusiv, schließlich gibt es den Laden so in dieser Form nur einmal. Sie schaffen Chancen auch gerade für kleine Unternehmen und Start-ups, mit witzigen, innovativen Shop-Konzepten auf sich aufmerksam zu machen. Das Redaktionsteam des Portals von popupstores.de stellt Locations vor, wo man einen Pop-Up-Store eröffnen oder mieten kann, berichtet über Job-Möglichkeiten im Pop-Up-Business, beschreibt die verschiedenen Pop-Up-Store-Konzepte und erläutert welche Kosten bei der Eröffnung eines Pop-Up-Shops entstehen.