Pop-Up-Mall in Vancouver

Pink Flamingo Pop-Ups

Zwei Kanadier haben einen Standort für eine kleine Pop-Up-Mall designt. Sieben verschiedene Einzelhändler können hier ihre Produkte für einen kurzen Zeitraum präsentieren. Das Projekt startet im Juni in Vancouver.

Weiterlesen

Das Pop-up-Konzept als letzte Hoffnung

Experten warnen vor aussterbenden Innenstädten

Die Innenstädte in Europa werden immer leerer. Immer mehr Ladengeschäfte geben ihre zentrale Lage auf. Gründe sind der Online-Handel und zu hohe Kosten. Zeit für Stadtentwickler und andere Entscheidungsträger endlich zu handeln.

Weiterlesen

Leerstand in Trendviertel nutzen

Glossier Pop-Up-Store in Seattle beendet jahrelangen Leerstand

Das angesagte New Yorker Beauty-Label Glossier setzt auf die Kombination von Online-Shop und Offline-Pop-Ups. Dafür nutzt die Kosmetikmarke gerne Leerstände in Trendvierteln. Nächster Stop für Glossier ist die Metropole Seattle.

Weiterlesen

Pop-Up-Store von eBay in Großbritannien

Einzelhändler präsentieren sich im temporären eBay-Shop

In Wolverhampton eröffnet das erste Ladengeschäft des Online-Händlers eBay in Großbritannien. Lokale Einzelhändler dürfen hier ihre Produkte präsentieren und Events gestalten.

Weiterlesen

Pop-Up-Stores und die Mode

Pop-up-Stores: eine Institution im Fashion-Business

Das Konzept des Pop-up-Stores ist eng mit der Modewelt verknüpft. Kein Wunder, denn dort liegen die Anfänge der temporären Ladeneinheiten. Mittlerweile ist der Pop-up-Store zu einer festen und wichtigen Institution im Fashion-Business geworden. Die Gründe dafür sind vielfältig.

Weiterlesen

Tattoo-Pop-Up-Store im New Yorker Szene-Hotel

Tattoo-Studio startet Pop-Up im New Yorker Top-Hotel

Tattoo Artist Daniel Winter eröffnet ein Pop-Up-Studio im New Yorker Hotel 11 Howard. So erhalten auch New Yorker die Gelegenheit, sich ein begehrtes Tattoo des Promi-Tätowierers stechen zu lassen.

Weiterlesen

So wird der eigene Pop-up-Store zum Erfolg

Tipps&Tricks: So machen Sie den Pop-up-Store zum Marketinginstrument mit geringem Risiko

Voraussetzung für den Erfolg eines Pop-up-Stores ist Exklusivität. In diesem Artikel erklären wir, wie man das Konzept eines Pop-up-Stores richtig und erfolgreich umsetzt.

Weiterlesen

Ennser Pop-Up-Store-Konzept

Projekt Zeitgeist gegen Leerstände in der Innenstadt

Dank der Pop-Up-Stores konnte die Ennser Innenstadt wiederbelebt werden. Jetzt wollen andere Städte das Projekt übernehmen, das mittlerweile mit einem renommierten Förderpreis ausgezeichnet wurde.

Weiterlesen

Pop-Up-Store Cutz Cookie Dough in Wien

Sinnvolle Zwischennutzung eines Eiscafés

Das Wiener Food Start-Up Cutz Cookie Dogh stellte sich im Winter 2017 mit einem Pop-Up-Store der Öffentlichkeit vor: im temporären Shop verkauften die Gründer frisch gebackene Kekse und Kaffee.

Weiterlesen

Londoner National Gallery erobert mit Pop-Up China

Pop-Up: Teil einer Marketing-Kampagne des Museums in Asien

Mit innovativen Projekten wie dem Pop-Up-Store möchte das Kunstmuseum seinen Bekanntheitsgrad in Asien erhöhen und die Anzahl der asiatischen Besucher in der Londoner Nationalgalerie auf bis zu eine Million steigern.   

Weiterlesen

Mit Pop-Up-Stores den Leerstand in Shopping-Malls beseitigen!

Neues Leben für Einkaufszentren und Shopping Malls: Mit Pop-Up-Stores das Einkaufserlebnis verbessern

Wie die Einzelhändler in den Innenstädten leiden auch die Betreiber von Einkaufszentren und Shopping Malls unter dem Wettbewerbsdruck durch den Online-Handel. Die Coronakrise hat den Abschwung der ganzen Branche beschleunigt.

Weiterlesen

Pop-Up-Store Success Stories: Toom

Wann sollte man einen Pop-Up-Store eröffnen?

Das Pop-Up-Konzept hat im vergangenen Jahr in vielen Branchen Einzug gehalten. Neben dem Online Store Amazon und dem Supermarkt-Discounter Lidl wagte auch die Baumarktkette Toom einen Sprung in die Welt der Pop-Up-Stores.

Weiterlesen

Pop-up-Stores begeistern mit innovativen Shop-Konzepten

Sie überraschen, machen Spaß und verschwinden ebenso schnell wie sie gekommen sind: Pop-up-Stores, das sind Läden auf Zeit, die Leerstände effektiv und kreativ nutzen. Ob in Metropolen wie Berlin, Barcelona und New York oder auf dem Land, Pop-up-Stores gibt es mittlerweile überall. Die Läden folgen einem innovativen Konzept, das Mietkosten spart und maximale Aufmerksamkeit für einen kurzen Zeitraum bietet. Neueröffnungen reizen die Neugier der Kunden, eine kurze Lebensdauer des Ladens garantiert viele Besucher – denn wer möchte schon eine einmalige Gelegenheit verpassen? Pop-up-Stores sind mehr als reine Ladengeschäfte, oft besonders kreativ gestaltet oder um ein Motto herum aufgebaut bieten sie viel Raum für besondere Entdeckungen und Shopping-Erlebnisse. Die Auswahl und Präsentation der Produkte in einem Pop-up-Store ist immer exklusiv, schließlich gibt es den Laden so in dieser Form nur einmal. Sie schaffen Chancen auch gerade für kleine Unternehmen und Start-ups, mit witzigen, innovativen Shop-Konzepten auf sich aufmerksam zu machen. Das Redaktionsteam des Portals von popupstores.de stellt Locations vor, wo man einen Pop-Up-Store eröffnen oder mieten kann, berichtet über Job-Möglichkeiten im Pop-Up-Business, beschreibt die verschiedenen Pop-Up-Store-Konzepte und erläutert welche Kosten bei der Eröffnung eines Pop-Up-Shops entstehen.

Über uns

Das Portal popupstores.de informiert über Pop-Up-Store-Neueröffnungen, Trends & Locations. Wir liefern Hintergrund-Informationen zum Pop-Up-Business, machen auf angesagte Events aufmerksam und stellen erfolgreiche Pop-Up- & Concept-Store-Konzepte vor. Wir beraten Kommunen, Unternehmen Shopping-Malls und Einkaufscenter. Entdecken Sie mit uns die coolsten Pop-Up-Stores in Deutschland und auf der ganzen Welt.