- Beratung & Workshops
- Interviews
- Tipps & Infos
- Ideen & Konzepte
- Design
- Marketing
- Beispiele
- Anleitungen
- Menschen & Themen
Mit Pop-Up-Stores den Leerstand in Shopping-Malls beseitigen!
Neues Leben für Einkaufszentren und Shopping Malls: Mit Pop-Up-Stores das Einkaufserlebnis verbessern
Wie die Einzelhändler in den Innenstädten leiden auch die Betreiber von Einkaufszentren und Shopping Malls unter dem Wettbewerbsdruck durch den Online-Handel. Die Coronakrise hat den Abschwung der ganzen Branche beschleunigt.
Pop-Up-Store Success Stories: Toom
Wann sollte man einen Pop-Up-Store eröffnen?
Das Pop-Up-Konzept hat im vergangenen Jahr in vielen Branchen Einzug gehalten. Neben dem Online Store Amazon und dem Supermarkt-Discounter Lidl wagte auch die Baumarktkette Toom einen Sprung in die Welt der Pop-Up-Stores.
Definition Pop-Up-Store: Was ist ein Pop-Up-Store?
Temporäre Kundeninspiration in leerstehenden Geschäftsräumen
Sie sind ein Phänomen: Ladeneinheiten, die plötzlich irgendwo – ob mitten in der Stadt oder im Nirgendwo – entstehen und nach einer gewissen Zeit wieder verschwinden. Sie sind innovativ-effiziente Verkaufsmodelle und exklusives Einkaufserlebnis zugleich: die Pop-up-Stores.
Pop-up-Stores und die Luxus-Marken
Pop-up-Stores als Marketinginstrument für die Luxuswelt
Zu Beginn der Pop-up-Ära nutzten vor allem junge und kreative Marken das Konzept. Mittlerweile sind die Vorteile sowie die Erfolge der Pop-up-Stores auch bei den großen Edelmarken angekommen.
Pop-up-Stores: Das bietet das Konzept für Unternehmen
Das Pop-up-Konzept: Neue Kunden durch Exklusivität
Pop-up-Stores heben sich von der Masse ab. Sie sind individuell, kreativ und bieten den gewissen Wow-Effekt. Dabei sind sie relativ preiswert umzusetzen. Gerade jetzt, wo Einzelhändler wie nie zuvor dem Druck durch den Online-Handel ausgesetzt sind, kann das Pop-Up-Konzept ein starker Hebel sein.
Anzeige
THAT'S RETAIL
The Retail Professionals
THAT'S RETAIL ist Deutschlands erfahrenster Full-Service-Anbieter für das Thema Pop-up Stores und einer der ersten Retail-As-A-Service Anbieter. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung und mehr als 40 Pop-up Stores sind wir der qualifizierte Partner für temporäre Sales-Konzepte.
Seite 9 von 9
Pop-up-Stores begeistern mit innovativen Shop-Konzepten
Sie überraschen, machen Spaß und verschwinden ebenso schnell wie sie gekommen sind: Pop-up-Stores, das sind Läden auf Zeit, die Leerstände effektiv und kreativ nutzen. Ob in Metropolen wie Berlin, Barcelona und New York oder auf dem Land, Pop-up-Stores gibt es mittlerweile überall. Die Läden folgen einem innovativen Konzept, das Mietkosten spart und maximale Aufmerksamkeit für einen kurzen Zeitraum bietet. Neueröffnungen reizen die Neugier der Kunden, eine kurze Lebensdauer des Ladens garantiert viele Besucher – denn wer möchte schon eine einmalige Gelegenheit verpassen? Pop-up-Stores sind mehr als reine Ladengeschäfte, oft besonders kreativ gestaltet oder um ein Motto herum aufgebaut bieten sie viel Raum für besondere Entdeckungen und Shopping-Erlebnisse. Die Auswahl und Präsentation der Produkte in einem Pop-up-Store ist immer exklusiv, schließlich gibt es den Laden so in dieser Form nur einmal. Sie schaffen Chancen auch gerade für kleine Unternehmen und Start-ups, mit witzigen, innovativen Shop-Konzepten auf sich aufmerksam zu machen. Das Redaktionsteam des Portals von popupstores.de stellt Locations vor, wo man einen Pop-Up-Store eröffnen oder mieten kann, berichtet über Job-Möglichkeiten im Pop-Up-Business, beschreibt die verschiedenen Pop-Up-Store-Konzepte und erläutert welche Kosten bei der Eröffnung eines Pop-Up-Shops entstehen.